Herzlich willkommen bei ARTiFEX e.V.
ARTiFEX ist lateinisch und bedeutet Künstler, Schöpfer.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und möchten Kinder dazu anregen,
sich mit Erlebtem künstlerisch auseinander zu setzen, sie ermutigen und begeistern.
Die ARTiFEX-Kinder erleben verschiedene Künste und probieren sich darin aus.
Mit diesem Ziel haben Glienicker Künstlerinnen und Kunstinteressierte
den Verein ARTiFEX e. V. im Jahr 2000 gegründet.
Eine Anstiftung zum Kreativ-Sein unter fachkundiger Anleitung
und in experimentierfreudiger, gemeinschaftlicher Werkstattatmosphäre.
Ein Besuch lohnt sich!
Wir freuen uns auf Euch
Ausstellung „Alle Zeit der Welt“ 2018
Unsere aktuelle Ausstellung könnt ihr in der Zeit vom 13. Dezember 2018 bis April 2019
in der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Hauptstraße 18 in 16548 Glienicke-Nordbahn sehen.
Wir stellen Uhren aus, die während der Spielstadt im Sommer 2018 von den Kindern gemalt wurden.
Mit großer Begeisterung haben sie zu den verschiedenen Zeitzonen der Erde phantasievolle Bilder gemalt,
die mit realen Uhrwerken versehen wurden.
Ein herzliches Dankeschön gilt hierbei dem Meisterbetrieb „Uhren-Schneider“ aus Glienicke,
der die Laufwerke nicht nur gesponsert sondern auch so fixiert hat,
dass die Kinder und ihre Familien viel Freude daran haben werden.
Im Dezember haben die Kinder mit Philipp und Ina in der Ausstellung
den Weihnachtsbaum geschmückt – eine schöne Tradition – Hort – Holzwerkstatt – ARTiFEX.
Mit großer Freude schmückten sie den Baum mit ihren selbst gesägten und bemalten Holzschmuckstückchen.
Wir sind Teil des lokalen Bündnisses Hort „Coole Kids“,
welches sich für den Deutschen Kita-Preis 2019 beworben hat.
Insgesamt haben sich rund 1.600 Kitas und Bündnisse für frühe Bildung aus der gesamten Bundesrepublik
um die Auszeichnung beworben. Das Bündnis Hort „Coole Kids“ hat mit seiner Bewerbung überzeugt
und gehört in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung 2019“ zu den 10 Finalisten.
Der Preis wird am 13. Mai 2019 bekanntgegeben.
Alle Informationen zur Auszeichnung finden Sie auch unter www.deutscher-kita-preis.de.
Interkulturelle Woche 2018
Mini Glienicke – Kinderferienprojekt vom 16. – 20.7.2018
Ronja Räubertochter frei nach Astrid Lindgren
Das Stück „Ronja Räubertochter“ wurde zum ersten Mal als Zusammenarbeit der Artifex-Hort-Theaterwerkstatt
(10 Kinder aus den Klassen 1-4 der Grundschule Glienicke, Leitung: Ina Kaube und Kathy Thoth) und dem Literatur /Profil-Kurs des NGG (14 Schüler/innen der Kl.8) unter der Leitung von Frau Dr. Eckermann im Juni 2018 im NGG aufgeführt.
Vorab erkundeten die Mädchen und Jungen die Geschichte von Ronja und Birk unter Anleitung von Kerstin Mettke und Ina Kaube in der Kinderkunstwerkstatt mit Puppen, Marionetten und Zeichnungen.
„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Phantasie des Menschen.“ Astrid Lindgren
Kinderfest – Kunst und Farbenrausch im Hortgarten
Samstag – 2. Juni 2018 von 11.00 – 15.00 Uhr
Osterbasteleien im Hort „Coole Kids“
Mittwoch – 21. März 2018 von 14.00 – 17.00 Uhr
Ostereier und Natur im Bürgerhaus
Sonntag – 11. März 2018 von 11.00 – 15.00 Uhr
Mode auf dem Laufsteg in Glienicke 2017
Rund 60 Kinder und Jugendliche trafen sich am 17. März 2017 zum Modetheater und bereiteten sich bei bester Laune auf ihren einmaligen Auftritt in der Alten Halle vor. Fröhlich ließen sie sich von den Maskenbildnerinnen zeitgerecht herrichten. Stolz und humorvoll präsentierten sie ihre historischen Modeepochen auf dem Laufsteg und der Bühne. Begleitet wurden sie dabei von der wunderschönen Livemusik von Katharina Pitzen und Andreas Wolter . Zwischendurch verzauberten die jungen Tänzerinnen von Manuela Jülch die Zuschauer mit klassischem Ballett.
Andrea Held verband geschickt die einzelnen Modeepochen mit einer Geschichte und führte die Gäste durch den Abend. In den vielen Wochen der Vorbereitung entwarfen Barbara Stragies und Monika Tabatt zusammen mit Marianne Bartelt, Andrea Held und Ina Kaube den Programmablauf. Sie gingen im Fundus ein und aus und organisierten die passenden Kleidungsstücke zusammen mit den Jugendlichen, die von Frau Delenschke aus dem Neuen Gymnasium Glienicke begleitet wurden. Für die Models des 20. Jahrhunderts und die aus der Zukunft stellten sie mit Boris Gaffling die passende Musik zusammen. Die Modegruppe von Monika Tabatt präsentierte zusammen mit der rhythmischen Einlage der IDEA-Tanzschule ihre selbstgestaltete Mode.
Die Artifex-Mädels schmückten sich experimentell mit Papier und Plastik und tanzten fröhlich über den Laufsteg. In den letzten Monaten waren sie zusammen mit vielen Kindern in die Artifex-Kunstwerkstatt gekommen und hatten mit Kerstin Mettke und Ina Kaube Figurinen entworfen und gemalt. So ist ein lustiges Gemeinschaftswerk entstanden, welches die Räume an dem Abend schmückte. In einem Kurs bei Bettina Meißner lernten die Kinder das Berufsbild der Gewandmeisterin und Kostümbildnerin kennen und nähten selbst kleine Accessoires, die an die Figurinen geheftet wurden. Währenddessen nähten die Kinder im Hort mit Nancy Rost und Sabrina Schreiber schöne und klingelnde historische und moderne Taschen, die am Freitag ebenfalls ausgestellt wurden.
Am Veranstaltungsabend verwöhnten die Jugendlichen aus dem Neuen Gymnasium zusammen mit dem Förderverein die Besucher mit einem phantasievollen Buffet. Über 180 Besucher waren gekommen und erfreuten sich an der beschwingten und kurzweiligen Reise mit den Kindern und Jugendlichen durch die Mode im Wandel der Zeit.
Projekt „BESEDKA“ – „Беседка“ ist ein russisches Wort für „Schwatzeckchen“ (Teehäuschen, Pavillon und Treffpunkt)
![]() |
In Glienicke haben die kommunalen Jugendarbeit (First Floor), die Grundschule und der Hort Coole Kids gemeinsam mit ARTiFEX e. V. das Projekt „BESEDKA“ für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Dieses Projekt wurde im Programm Künste öffnen Welten der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugend- bildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung. In unserem Projekt haben 2016 und 2017 viele Veranstaltungen und Workshops stattgefunden (Programmseite) |
Ferien 2016 mit BESEDKA
Mit künstlerischen und kulinarischen Überraschungen wurden die Kinder in dieser Projektwoche zu einer Reise in ferne Länder eingeladen. Die Mädchen und Jungen konnten mit allen Sinnen Eindrücke gewinnen.
So konnten sie verschiedene Drucktechniken ausprobieren und neben selbst entworfenen Schablonen und Stempeln auch Maiskolben von ihrer anderen Seite kennenlernen. Diese werden von den afrikanischen Frauen zur Bemalung der Hauswände genutzt. In unserem Projekt konnten sie von allen Kindern nach dem Malen zusammen mit selbstgebackenem Brot frisch verspeist werden.
Neben einer Gewürzreise durch Indien und einem anschließenden leckeren Curry ging die Reise auch zu einem Wunderbaum in Afrika mit exotischen Früchten, welche von den Kindern gebastelt und auch zu köstlichen Melonenpizzen verarbeitet wurden.
Die Tage begannen mit Märchen aus Afrika, die von den Kindern gesungen, getrommelt und nachgespielt wurden.
Spontan entstand der Wunsch, das Märchen vom Wunderbaum den anderen Kindern vorzuführen und alle Requisiten selbst vorzubereiten.
Mit viel Spaß improvisierten die Kinder ein Theaterstück, gestalteten ihre Kostüme und luden die Eltern und anderen Kinder am letzten Projekttag zu einer Uraufführung ein.
Das Märchen spielt an einem fernen Ort in Afrika, wo die Tiere hungern, und nur wenn es ihnen gelingt, den Namen des Wunderbaums herauszufinden, wird ihr Hunger gestillt. Also machten sich der starke Elefant, die Giraffen und Leoparden, Hasen und Vögel auf den Weg zu den weisen Männern. Leider vergaßen alle unterwegs das Zauberwort, so dass sie von den beiden Schildkröten, denen sie es nie zugetraut hätten, gerettet wurden, da diese zwar langsam aber bedächtig ihren Weg liefen. Sie vergaßen den Namen des Wunderbaumes nicht und sprachen das Zauberwort „Uwungelema“ .
Sobald es ausgesprochen war, fielen die Früchte vom Baum und die Tiere waren glücklich und feierten ein Fest.
Einfühlsam und mit viel Spaß und Phantasie entführten Andrea Held, Kerstin Mettke, Dana Schumacher, Katrin Herold
und Ina Kaube die Kinder in ferne Welten und gestalteten eine gemeinsame bunte Reise in der Ferienzeit.
Ausstellung und Schattenspielereien 2013
Mit einer neuen Ausstellung und Schattenspielereien wurden an unserem Kinderkunsttag am 4. Dezember 2013 in der Kinderbibliothek die Besucher verzaubert. In der Kinderbibliothek zeigen wir Kinderbilder aus den letzten Jahren.
Nachdem die ARTiFEX – Kinder mit viel Kreativität, Freude und Fleiß gemeinsam Geschichten erfunden, Figuren entworfen,
gebaut, gemalt und geprobt. Nun entführten sie ihr Publikum in die Welt der Phantasie, Drachen, Prinzessinnen und wilden Tiere, die zum Leben erweckt wurden. Die Reise führte auf eine geheimnisvolle Insel, die noch ein weißer Fleck auf der Landkarte ist, von Kontinent zu Kontinent, in die Weite des Himmels und des Meeres.